Wir alle für immer zusammen
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2014!
Diese humorvolle und berührende Geschichte von Gus Kujer erzählt über Freundschaft, Glauben, Patchwork-Familien und das Erwachsenwerden in einer multikulturellen Gesellschaft.
Comedia Theater in Köln
Regie: Rüdiger Pape
Mit: Sibel Polat, Luan Gummich, Anton Weber
Mehr dazu in der Galerie
GUTEN TAG, LIEBE NACHT
Der neugierige und muntere Tag wird überrascht von einer Begegnung mit der Nacht. Sie kommen sich näher und das Abenteuer beginnt… Ein Kinderstück für die Allerkleinsten, ab 3 Jahre.
Kresch Theater in Krefeld
Regie: Anna Brass
Mit: Silvia Westenfelder, Anton Weber
Mehr dazu in der Galerie
Geschlossene Gesellschaft
Ein Stück von Jean-Paul Sartre über menschliche Abgründe, Ängste, Sehnsüchte und Selbstlügen.
Grenzland Theater in Aachen
Regie: Franz Mestre
Mit: Simone Pfennig, Madeleine Niesche, Tino Lindenberg und Anton Weber
Gegenlichtlesen
Zweimal im Jahr laden Johanna Eller und Christoph Danne zu dieser literarischen Veranstaltung ein.
Hier lese ich mit meinem Kollegen Jean Paul Baeck aus DIE GAUNEROPER von Vaclav Havel.
Gegenlichtlesen im Theater Die Wohngemeinschaft in Köln.
Robin Hood
Mit großer Freude spielte ich einen Sommer lang den König der Diebe.
Scherenburgfestspiele
Regie: Horst Gurski
Mit: Anton Weber, Til Brinkmann u.a.
Mehr dazu in der Galerie
Das Wirtshaus im Spessart
Tagsüber Robin Hood, abends der Räuberhauptmann – gaukeln unter freiem Himmel!
Scherenburgfestspiele
Regie: Dirk Waanders
Mit: Anton Weber, Til Brinkmann, u.a.
Tel Aviv
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2012
Eine junge Frau in Tel Aviv. Sie beobachtet die Menschen, sieht die kleinen und großen Katastrophen, zeichnet das Bild einer Stadt, die aus der Ferne von Politik und Vorurteilen umkämpft wird, aber in der Nähe des Alltags nach Ruhe sucht.
Theater der Keller in Köln
Regie: Tobias Herzberg
Mit: Ileana Tautu, Tanja Haller und Anton Weber
Das Missverständnis
In dem von Albert Camus geschriebenen Stück kehrt der Sohn Jan nach Jahren im Ausland in seine Heimat zurück. Er gibt sich nicht zu erkennen und wird fatalerweise von Mutter und Schwester ermordet.
Alte Feuerwache und Christuskirche in Köln
Regie: Azize Flittner
Mit: Gisela Nohl, Beatrice Kaps Zurmahr, Azize Flittner Waldemar Hooge und Anton Weber.
Maulwürfe
Ein Stück über Datenprofile und Datenspuren im Netz.
„Vor wem muss man nichts zu verbergen haben, um nichts befürchten zu müssen?“ fragt sich eine der Figuren.
Theater in der Orangerie in Köln
Regie:Christina Vayhinger
Mit: Heidrun Grote, Christina Vayhinger und Anton Weber.
Der Hässliche
In dem Stück von Marius von Mayenburg geht es um den Schönheitswahn unserer Zeit und seinen Folgen.
Theater im Bauturm in Köln
Regie: Hiltrud Kissel
Mit: Marietta Bürger, Bettina Muckenhaupt, Til Brinkmann und Anton Weber
Hamlet meets Nirvana
„Hamlet-Kurts“ tiefe Verzweiflung und seine gleichermaßen hungrige Lust nach Leben bilden den Rahmen dieser Inszenierung, in der ein „To be or not to be“-Fanatismus einem ironisch-gleichgültigen „Come as you are“ die Hand gibt.
Studiobühne in Köln
Regie: Hiltrud Kissel
Mit: Marietta Bürger, Marie Theresa Lohr, André Erlen und Matthias Brüggenolte
Mehr dazu in der Galerie
Ein Sommernachtstraum
Hermia liebt Lysander, Helena liebt Demetrius. Hermia soll jedoch Demetrius heiraten und Helena hat keine Chance bei Demetrius. Shakespeares meistgespieltes Stück um Liebe und Gehorsam.
Prinz Regent Theater
Regie: Sibylle Broll-Pape
Mit: Angelika Bartsch, Jennifer Ewert, Christina Hartmann, Alexis Schvartzmann, Udo Thies, Sebastian Thrun und Anton Weber